Kind auf Zeit

Kind auf Zeit

Für viele Kinder ist es notwendig, dass sie während einer Krisensituation in der Herkunftsfamilie in einer Pflegefamilie unterkommen. Bei Pflegekindern ist es jedoch nie sicher, wie lange sie in ihrer Pflegefamilie bleiben werden. Das macht die Sache für beide Seiten nicht einfacher.

Tineke und Hans Dekker aus Ottobrunn bei München nehmen seit über 30 Jahren Pflegekinder bei sich auf.

Hölle

Hölle
Annäherung an einen Unort

Zum Video geht's hier

Sechs Menschen denken nach: über Hölle.

So fühlt sich der katholische Theologe und Buchautor Bernhard Lang seit seiner Kindheit der Hölle emotional nirgendwo näher als am Altar einer Kirche. In seiner kindlichen Vorstellung dient der Altar als eine Art Deckel zum Eingang zur Unterwelt.

Straßenmusiker

Straßenmusiker

Der Münchner Bluesmusiker Jesper Munk und der britische Singer-Songwriter Mike Rosenberg, besser bekannt als „Passenger“, wurden auf der Straße entdeckt. Auch Ivan Hajek füllte schon Konzerthallen, komponierte Stücke für Theater-, Film- und Fernsehproduktionen und war in den 90er Jahren regelmäßiger Gast in TV Shows von Thomas Gottschalk bis Dieter Bohlen.

Schule mal ganz anders

Schule mal ganz anders

Vor knapp drei Wochen sind in Bayern die Sommerferien zu Ende gegangen. Schüler wie Lehrer sind nach gut sechs Wochen Ferien gut erholt und stecken voller Tatendrang. Doch wie gelingt es, diesen anfänglichen Schwung langfristig zu nützen? „Lebensformen“-Autorin Monika Manoutschehri hat sich umgesehen, wie Schule auch mal ganz anders aussehen könnte.

Philosophieunterricht bereits an der Grundschule? Warum nicht.

Outsider Kunst

Outsider Kunst

Zum Video geht's hier

„euward“ – ein Kunstwort, in dem „Europa“ und „Award“ stecken. Alle drei Jahre wird dieser international ausgelobte Kunstpreis im Kontext geistiger Behinderung von der Stiftung Augustinum vergeben.

Dieses Jahr im Juli war es wieder so weit: Bereits zum siebten Mal wurde der in der „Szene“ begehrte Kunstpreis vergeben. Die Gewinner und ihre Mitbewerber präsentieren nun ihre Werke noch bis 9. September im Buchheim-Museum in Bernried.

Innere Kraft - Innerer Frieden

Innere Kraft - Innerer Frieden

Meditation ist ein Weg zur inneren Ruhe und liegt sehr im Trend. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einem Ort der Vertiefung und der Besinnung, wo sie Kraft für die Herausforderungen im täglichen Leben schöpfen können.


Klauß Stüwe leitet regelmäßig die Mittwoch-Abendmediation in der evangelischen St. Johanneskirche in München.

Graf und Bürgermeister

Graf und Bürgermeister

Er ist der Ur-Ur-Urenkel des Mannes, dem Bayern seine heutige Form zu verdanken hat. Zum Minister, wie sein berühmter Vorfahr, hat es Maximilian Joseph Emanuel Konrad Eduard Taddäus Maria Graf von Montgelas, kurz Graf Max genannt, nicht gebracht. Aber immerhin zum Bürgermeister seiner niederbayerischen Heimatgemeinde Gerzen.

Neues aus der Hofkunstanstalt

Neues aus der Hofkunstanstalt

Zum Video geht's hier

Sie ist ein kleines Paradies des Glaskunsthandwerks, der Farben und der schönen Dinge, das nur wenige kennen: die Mayer’sche Hofkunstanstalt am Münchner Stiglmaierplatz. Doch wenn es um Glas- und Mosaikkunst geht, ist der Name „Mayer of Munich“ weltweit ein Begriff.

Wie steht's um die bayerische Identität?

Wie steht's um die bayerische Identität?

Zum Video geht's hier

Mythos Bayern - aber wie sieht’s wirklich aus? Wo kommen die Bayern her? Wie wird Bayern in Zukunft aussehen? Stirbt der bayerische Dialekt? Wie kamen die Bayern zu Weißwurst und Brezen?
Lebensformenspricht mit Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, dem Regensburger Dialektforscher Ludwig Zehetner, Regisseur Marcus H. Rosenmüller,

Sammler und Bewahrer

Gelebte Geschichte in Bayern

Fernab der großen staatlichen Museen gibt es in Bayern eine Vielzahl kleinerer Museen und Sammlungen, die sich ganz besonders um die Bewahrung regionaler Geschichte und Geschichten verdient machen. Hinter diesen wunderbaren Orten stehen engagierte bayerische Menschen, die eine Menge zu erzählen haben.

Seiten

Subscribe to Lebensformen RSS